Cefalù liegt an der Nordküste Siziliens ca. 70km östlich von Palermo. Wir fahren von Palermo aus die wunderschöne Küstenstraße nach Cefalù. Das Meer immer zu unserer Linken, erreichen wir nach ca. einer Stunde Cefalù.
Parken
Am Lungomare, der Strandpromenade, können wir wunderbar parken. Achtet hier auf die Schilder und bunten Linien auf der Erde. Manche Parkplätze sind nur für Residenten, andere kosten Gebühren: Blau ist kostenpflichtig, weiß ist kostenfrei und gelb ist für Bus oder Taxi, dort also nicht parken. Und es wird kontrolliert. Hier gibt es auch einen großen Parkplatz für Camper.
Cefalù – Strand und Sightseeing
Dieses wunderschöne mittelalterliche Städtchen bezaubert nicht nur durch einen langen weißen Sandstrand, sondern punktet auch mit einer sehenswerten Altstadt. Diese Kombination aus Badeurlaub und Sightseeing macht Cefalù zu etwas ganz Besonderem.
Wie überall auf Sizilien haben hier die Griechen, Römer und Araber ihre Spuren hinterlassen. Aber besonders die Normannen haben sich mit der imposanten Kathedrale, die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, ein Denkmal gesetzt. Über allem ragt der 270m hohe La Rocca di Cefalù. Dieser riesigen Fels lässt selbst die mächtige Kathedrale winzig erscheinen.
Die Altstadt
Wir schlendern auf der Flaniermeile Corso Ruggero durch die Altstadt. Den Palazzo Osterio Magno Roger II. hätten wir fast übersehen, so unscheinbar ist er. Dann kommen wir zur wunderschönen Chiesa di St Stefano Protomartire mit ihrem verwunschenen Vorplatz. Die Fassade mit dem Totenkopf ist genau unser Ding.
Parco delle Madonie
An der 116 Corso Ruggero gibt es eine Touristeninformation für den Parco delle Madonie. Der freundliche Mitarbeiter gibt gerne auch auf englisch Auskunft. Hier erhält man alle Informationen zu diesem wunderschönen Naturpark im Madoniengebirge und kann eine Karte mit Wanderrouten für 3,- erwerben. Wir haben diese Karte viel genutzt und waren lange und mehrmals in der Madonie.
Frisör
Den Frisör & Barber ‘Arte & Capelli’ im Corso Ruggero 91, gegenüber des Puppentheaters, haben wir auf Empfehlung gefunden. Das Puppentheater ist mittlerweile leider geschlossen. Den Frisör gibt es Gott sei Dank noch. Ein freundlicher Barber, der sehr, sehr gut schneidet und auch ein bisschen englisch spricht. Und eine Ferienwohnung zu vermieten hat er auch. Schnitt kostet 14€. Eigentlich ein Herrenfrisör, aber wenn frau freundlich wegen eines Kurzhaarschnitts fragt, wird sie nicht abgewiesen. Für lange Haare empfehlen wir Sansica Parucchieri, Piazza San Francesco 11, Cefalù.
Der Duomo di Cefalù
Wir gehen weiter zum Dom, dem beeindruckenden Wahrzeichen Cefalùs. Dieser liegt mitten in der Altstadt, und ist so gut zu Fuß zu erreichen. Vor dem gewaltigen Felsen La Rocca sieht dieser alles überragende, gewaltige normannischen Dom fast klein aus. Der Normannenkönig Roger II. hat diesen Dom 1130 begründet. Der Sage nach hat er geschworen einen Dom zu bauen, wenn er mit seiner Flotte einen schweren Sturm vor Palermo überlebt. Er wurde in Cefalù an den Strand gespült und wie wir sehen, hat er sein Gelübde gehalten. Dieses wunderschöne Bauwerk gehört zu Recht zum UNESCO Kulturgut. Wie auch der tolle Dom von Monreale.
Der Dom von Cefalu ist ein architektonisches Juwel. Außen das tolle Portal, moderne Glasfenster und innen eher schlicht. Wie das in dieser Architekturperiode üblich war, aber mit fantastischen Mosaiken. Auch der Platz vor der Kathedrale lädt mit mehreren Cafes zum verweilen ein.
Sightseeing
Wir gehen auf dem Corso Rughero weiter bis zur Via Ortolani Di Bordonaro Carlo. Geht man nach links, kann man den kleinen Hunger in der weltbesten Delikatessen- und Weinstube Tentazioni Mediterranee stillen. Weiter geht’s direkt gegenüber in die Piazza Francesco Crispi. Hier haben wir nicht nur einen tollen Ausblick aufs Meer, was kaum einer weiß: Wir können hier auf den Klippen weiter gehen bis zur Porta Pescara.
Ein weiteres Highlight ist das Teatro Communale Salvatore Cicero in der Via Salvatore Spinuzza, 115. Dieses historische Theater mit ca. 100 Plätzen ist liebevoll restauriert und mit seinen Logen und dem roten Samt einfach wunderschön. Aufführungen finden leider gerade keine statt, aber wir können das Theater kostenfrei besichtigen. Die Akkustik soll sensationell sein.
Wir kamen zufällig am alten maurischen Waschbrunnen ‚Lavatoio Via Vittorio Emanuel’ vorbei. Er liegt an einem unterirdischen Fluss, der dann ins Meer fließ. Kann man sich ansehen, muss man aber nicht.
Der Felsen La Rocca
Den ganzen Tag haben wir den La Rocca gesehen. Dieser Felsen ragt eindrucksvoll über der Altstadt von Cefalù und der ganzen Bucht. Nun möchten wir auch hinauf. Wir folgen den Schildern ‚Tempio di Diana’, einer 2000 Jahre alten Tempelruine. Der Eintritt zum Rocca kostet 4€, dafür darf man den steilen Weg mit Treppen berghoch steigen. Wir planen 2 Stunden für diese Tour ein. Das Plateau oben ist überraschend groß. Von hier oben hat man eine sagenhafte Aussicht über die Bucht. Schwindelfreie haben quasi einen senkrechten Blick auf die Altstadt. Denkt bei diesem anstrengenden Aufstieg daran genug Wasser mitzunehmen.
Cimitero
Eine etwas ungewöhnliche Sehenswürdigkeit von Cefalù ist der Cimitero. Dieser Friedhof von Cefalù wirkt wie eine eigene, kleine Stadt der Toten. Die italienische Friedhofskultur ist geprägt von der antiken Römerzeit, die Toten werden in prachtvollen Mausoleen oder Schiebegräbern beigesetzt. Viele dieser Mausoleen stammen aus dem Anfang des 19. Jahrhunderts und sind absolut sehenswert. Beachte die Öffnungszeiten 7-13 Uhr und 14-18 Uhr.
Waschen
Waschen kannst Du gut in dem Waschsalon LS Laundry auf der Via Roma 100. Jeden Tag von 8-23 Uhr geöffnet. Und während der Mittagszeit konnten wir auch immer gut direkt davor parken. Sehr sauber. Es gibt eine große Waschmaschine und 2 Kleine. Und ganz wichtig: 2 Industrietrockner, die für 2 € Deine Wäsche in 20 Minuten trocknen. Münzwechsler ist vorhanden.
Essen & trinken
Wenn wir im Waschsalon auf der Via Roma auf die Wäsche warten, bietet sich die Bäckereiei Pane Amore E Fantasia in der Via Luigi Cupuana an. Das ist eine kleine Seitenstraße der Via Roma. Hier gibt es sehr leckere Arrancine Ragout und auch Panne Panelle, das beliebte Brot mit fritierten Kichererbsenfladen. Direkt gegenüber gibt es einen guten Obststand und einen sehr schönen kleinen und gut sortierten Laden ‚il mondo senza glutine’, der nur Lebensmittel ohne Gluten anbietet.
Die mit Abstand beste Bäckerei & Pizzeria in Cefalu ist die Panificio Don Chicco in der Via Antonello da Messina 36. Das leckere Brot ist oft noch warm und die Pizza ist sensationell: Der Boden dick und fluffig mit richtig viel Belag oben drauf. Unsere Favoriten sind die Pizza mit Parma & Ruccola und Vegetariana.
Rechts daneben gibt es wunderbar frisches Obst und Gemüse und beim Metzger links daneben sehr gute Steaks und die weltbeste Salami. Parken kann man direkt davor auf der Straße.
Am Anfang des Corso Ruggero liegt die Piazza Garribaldi. Das beste Eis und den leckersten Kaffee gibt es im ‚Antica Porta Terra’. Einfach genießen und dabei das Flair und das Gewimmel auf dem Platz auf sich wirken lassen.
Wenn Du den Corso Ruggero entlang flanierst, gelangst Du kurz vor dem Piazza Duomo zu einer wunderschönen, alten Kaffeerösterei: Torrefazione Serio, Corso Ruggero 122. Hier gibt es außer Kaffee, auch Tee, Schokolade und anderen sizilianische Spezialitäten. Wir wurden sehr gut beraten und die Preise sind fair.
Wir waren 7 Monate auf Sizilien und es hat uns begeistert. Es gibt noch so viel zu entdecken, Sizilien ist so vielschichtig. Wir kommen ganz bestimmt wieder. Irgendwie, irgendwann.
Sehr gut geschrieben, danke.
Dies sind die kleinen Aufmerksamkeiten, warum wir unsere Beiträge teilen. Dank zurück.
Hallo Ihr beiden, da habt ihr einen wundervollen Ort entdeckt. Ende der Siebziger und Anfang der Achziger waren meine Eltern mit uns jedes Jahr sechs Wochen in Cefalu auf dem Campingplatz. Mit einem Wohnwagen. Vielen Dank für die Erinnerung 🙂
Hey Oliver,
bist mir untergegangen. Ja, auch wir habe uns in Cefalu verliebt.