„..mit Pommes dabei, aach, dann gebense gleich zweimal Currywurst“ – Grönemeyer
How did we sleep? The only comment from Torgit is brbrb brbrb brbrb, I don't know if I spelled that right. But why am I writing this here? - Because I'm not sure if anyone can imagine a whole van rocking in the wind half the night? - Yes, you heard me right, the whole van wobbles, rocks, rumbles and sways in the wind. Add to that the howling of the wind and you start to wonder. Is the roof still on? Is the handbrake really tight enough? Is the whole cliff about to fall into the sea? Am I on a boat after all? And then, as it gets light, the most fundamental question of all: are the flip-flops still there?
Dann plötzlich Torgits Aufschrei, „meine Flipi-Flopis sind weg“. Ich greife mir heldenhaft mein Surf Poncho und mache mich auf die Suche in Regen und Wind. Noch nicht ganz draußen, bin ich schon klatschnass. – Ich kann zwar noch nicht, so wir Inspektor Dupin die Bretonen beschreibt, die einzelnen Regenarten unterscheiden. Doch dieser ist nass; sehr, sehr nass. – (Dupin behauptet die Bretonen hätten fast so viel Beschreibungen für Regen, wie die Eskimos für Schnee. – Das muss natürlich gar nichts heißen, denn zumindest das mit den Eskimos scheint dem Film „Fräulein Smillas Gespür für Schnee“ zu entstammen und hat wohl wenig mit der Realität zu tun. Wobei ich zugeben muss, dass der Originaltitel „Fröken Smillas känsla för snö“ sich für mich sehr kompetent anhört oder nicht? ) – Doch zurück zu den Flipi-Flopis meiner Frau. Als ich meine Suche fast schon aufgegeben habe, stelle ich fest, Torgit hat diese bereits gestern sicherheitshalber innen auf die Trittstufe gestellt. Aus brbr brbrb wird grrrg grrrg. – Also ich wieder klatschnass rein, um dann als dank folgenden Spruch zu ernten: „Kämpf du lieber mit der Bettdecke.“ Dann wisst ihr, was ich so alles ertragen muss. (Anm. von Torgit: Nach der Dusche draussen, bin ich zurück in den Bulli und habe kurz meine FlipFlops draussen stehen lassen. In der Sekunde, als die Bullitüre hinter mir zuging, kam mir der Gedanke, dass dies keine gute Idee ist. Also Tür direkt wieder auf und siehe da, meine Flipflops waren schon vom Winde verweht. Ich konnte noch gerade hinterher hechten und sie wieder einfangen. Dass ich dabei nackt war, hatte ich völlig vergessen. Man muss Prioritäten setzen 😉 )
Um mich abzulenken, beschäftige ich mich lieber mit den elementaren Dingen: Essen zum Beispiel. Und ich muss zugeben, dass mir auf unserer Tour doch das ein oder andere fehlt. Es ist nicht nur das Brot, heute denke ich mehr an Currywurst. Und meine Gedanken haben ein konkretes Ziel, die „Letzte Bratwurst vor Amerika“ – Schon bei diesem Wort läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Kennt ihr das so richtig gutes Marketing? – Stefan, der Marketingchef eines bekannten Fertighaus-Konzerns, hat mir von einer Currywurstbude auf dem Cabo de São Vicente, am südwestlichsten Punkt Europas erzählt. Und wenn so Marketingjungs so etwas beschreiben, dann ist da schnell von Superlativen die Rede. – Wenn ich dann so was wie „weltbeste Pommesbude“, „gigantischer Aussicht“ „Original Nürnberger und Thüringer Wurstspezialitäten“ höre, dass weckt dann schon Ansprüche. Denn Kölner sind mit Currywurst verwöhnt, ich als Remscheider sowieso. Da ist der „Weltmeister“ eine Currywurst Ikone. Dann gibt es ja auch noch die Wurstbraterei, bekannt aus dem Kölner „Tatort“. Diese steht für uns „normalerweise“ fußläufig an der Südbrücke, im Kölner Rheinauhafen. – Doch heute möchte ich (m)eine Currywurst unter einem Leuchtturm genießen. – Da kann das ja nur gut sein oder?!?
After five days and nights without fixed power, our batteries are running low anyway. Our water was also running low, it was just enough for the shower. So we look for a campsite near Lagos. With a small detour, the currywurst is also planned. - Cabo de são vicente is almost on today's stage. The most south-westerly point of the European mainland ...
The westernmost point on the European mainland, Cabo da Rocha, was already the destination of our trip on Day No 52. The southernmost point, in Spain near Tarifa, is still to follow. Today's intermediate destination was and still is a holy place for Celts, Romans and Christians. It is named after St. Vicente, whose body is said to have been stranded here around 304 AD. So off to the lighthouse and a currywurst. - On the way, we not only drive through pine forests that look like they've been spotted, but also come across street art from time to time - we found the flamingos particularly nice. As we keep meeting girls along the way who correct their posture at least ten times for the next photo, Torgit also tries his hand at the art of posing in a filigree manner.
„Biste richtig down – brauchste wat zu kaun – ’ne Currywurst“
The lighthouse is already visible many kilometers before the cape. - We park on the side of the cape to avoid the tourists a little. Here, too, the wind is blowing gale-force. Torgit goes a bit wrong, but the fresh air does us good. We explore the area and take pictures of the lighthouse. But where is the bratwurst stand? - No idea - but it's not here. The currywurst only seems to be available for fair-weather guests. I'm really down now, I need something to chew on, but there's no currywurst.
Then we just drive a few meters further to the surfers. - Later, we drive to the Turiscampo Yelloh campsite near Lagos - almost a culture shock after five days of wild camping. So many babbling people. - We are not yet properly positioned when two Canadians from Vancouver Island start shouting at us. - They are parked right next door in their rented VW California and are on the last day of their European tour. - Paris, Hamburg, Cologne including the marathon... - Six weeks 8,000 kilometers - We are tired and still hungry. So a quick shower and then something to eat. I don't find a currywurst stand, but I do find a well-rated Indian restaurant, which is also curry, isn't it? - It's worth the walk, we have an excellent meal. Sated, satisfied and above all happy, we fall into bed today.
Recent Comments