Today we continued our tour through the white villages.
We want to go to Teba, about 40 kilometers, or a 35-minute drive, slightly north, but mainly east of Olvera. The route takes us through a hilly area. Small mountains and rocks, known as karst phenomena, appear again and again to the left and right of the otherwise green landscape. The area is characterized by olive groves. On the one hand, the landscape appears almost barren, but on the other, the green of the meadows is extremely lush.
Just ¼ hour before our arrival, we see Teba from afar. The village lies between two 600 to 700 m high mountain hills. To get to the center, we follow a narrow road that follows the course of the mountain and winds up to the village. Teba has a church from the 17th century, the Iglesia de la Santa Cruz la Real. This is characterized by its striking marble columns. The ruins of a medieval fortress, the Castillo de la Estrella, including the keep, are also still standing. - But after Ronda and Olvera, the charm of the town is not immediately apparent. - But isn't it precisely such comparisons that stand in the way of happiness and contentment? Do the cities even need to be compared? No, certainly not. So we focus on the beautiful aspects of this place. - And lo and behold, we find them, even if they are a little outside the town center. At the edge of the town, a path leads a little higher up to the high plateau. From here, you have a gigantic view into the distance.
We take advantage of this moment, this view, and prepare our breakfast or late breakfast. Today we have juicy oranges, white bread with olive oil, salad, dressing, sun-dried tomatoes and olives. This breakfast seems to suit the surroundings. We are doing well. - Unfortunately, we don't manage to capture the moment here either, or capture it digitally.
So machen wir uns weiter auf in Richtung Ardales, welches wiederum süd-östlich von Teba, im Gebiet von Guadalteba liegt. Beide Orte gehören bereits zur spanischen Provinz Málaga. Auch Ardales gehört zu den weißen Dörfern. Doch dieser Ort ist nicht unser heutiges Ziel und so lassen wir ihn erst einmal links liegen. Weil das Wetter so gut ist, wollen wir zum Embalse del Conde de Guadalhorce. Park4Night weist uns mehrere wilde Standmöglichkeiten, sowie einen Campingplatz aus. – Zuletzt suchen wir uns jedoch einfach einen Weg in Richtung See. Vorsichtig fahren wir eine abschüssigee Offroad Strecke zum See hinab. Unser Risiko wird belohnt, wir parken Hector inmitten eines Olivenhaines, welcher sich über eine kleine Landzunge in den See hinaus erstreckt. (Anm. von Torgit: Ob wir hier wieder rausgekommen sind, lest Ihr dann morgen 😉 )
Ein Spaziergang führt uns ans Wasser, welches angenehm klar und kühl ist. Zurück bei Hector nutzen wir die Nachmittags Sonne, lesen ein wenig. Danach wird unser Abendmahl zubereitet. Es gibt einen warmen Nudelsalat. So genießen wir die letzten Sonnenstrahlen. Kaum sind wir mit dem Essen fertig, können wir den Sunset genießen. Eine fantastische Ruhe, hier sind weder Grillen, die zirpen, noch sonst irgendetwas zu hören. – Selten habe ich die Natur so still wahrgenommen. (Anm. von Torgit: ‚Nudelsalat‘: Man nehme rote Paprika, Möhre, Gurke, rote Zwiebel, Avocado, getrocknete Tomaten, Pinienkerne und grünen Salat, ersetze alles durch die Lieblingszutaten Deiner Wahl, mische es mit dem Dressing des weltbesten Ehemanns und füge Nudeln hinzu. Fertig ist der leckerste Nudelsalat, der glücklich macht.)
Recent Comments