It's finally here, the long-awaited sun. - We leave Camping Grouin and this view. Next, we want to explore the Pointe de Grouin. There is a parking lot just a few hundred meters behind the campsite. From here, a small path leads to the bizarre rocks of the headland. Sitting here and enjoying the salty air, watching the anglers and gazing at the rugged Ile des Landes simply makes you happy. Who would have thought that after this view, an even more beautiful one awaits us?

Vorne auf der Spitze steht eine kleine aus Bruchstein gemauerter Halbkreis. Hier hat man zwei Fliesen aufgesetzt, die das Bild, das man dahinter sieht, entsprechend erläutert. Hier finden sich Erklärungen der einzelnen Inseln, des Leuchtturms, usw. Zuerst sehe ich Le Mont-Saint-Michel auf der Fliese und erst dann sehe ich in weiter Ferne Le Mont-Saint-Michel aus der See herausragen. Wie auf fast allen Vorsprüngen ist auch hier einer der vielen WW2 Bunkeranlagen zu sehen. Mich fasziniert aber weniger der Bunker, als die Street Art: Eine mit französischen Barett versehene Eierhandgranate, welche ein Schwein jagt. – „sale Boche“? – Erinnert mich ein wenig an den Film Inglourious Basterds.

We hike back towards Bulli. - Once again we head along the coast towards Saint-Malo. At Le Verger, we turn off towards the beach: according to the signs, the road is only up to 1.70 m wide, but the Bulli still fits. Through reeds we reach a beautiful sandy beach. Now it's time for a swim. The Atlantic is not exactly warm, but it is wonderfully refreshing. Before we leave the beach and continue on our gateway, we visit the Chapelle du Verger, a chapel built in 1869. It is said that the chapel was built on a place of prayer for Cancalais sailors.

We only drive through Saint-Malo slowly with Hector. There's just too much going on here because it's Saturday and we still have some shopping to do. Speaking of shopping, the supermarkets remind me of KDW. The selection is sensational. Here are two examples: A section of the canned fish selection and the corresponding fresh produce section.

Unseren Platz für die Nacht finden wir auf dem Camping de la Baie, an der Rue Tertre de la Fontaine, zwischen der Landspitze Le Grouinde la Fosse und dem Pointe du Chatelet. – Wir sind spät dran, als wir um kurz nach 18:00 Uhr in den Platz einfahren wollen, blockiert uns ein Fahrzeug den Weg. – Die „Chefin“ auf dem Weg nach Hause. Doch Sie öffnet uns nicht nur die Pforte, sondern wie haben auch noch freie Platzwahl.* – Wir stellen uns in die erste Reihe in Richtung Meer und bauen erst mal auf. Erst als Torgit mit einem Glas Wein und ich mit einem Glas Whisky in der Hand endlich sitzen, bemerken wir wie wunderbar der Ausblick wirklich ist. Direkt gegenüber liegt das Fort la Latte, eines unserer morgigen Ziele.

 

*Insight of the day: The last will be first after all.

Share our journey with your friends
[su_button url="https://www.planbwagen.de/blog-uebersicht/" target="self" style="default" background="#949292" color="#FFFFFF" size="10" wide="no" center="no" radius="auto" icon="" icon_color="#FFFFFF" text_shadow="none" desc="" download="" onclick="" rel="" title="" id="" class=""]Zu allen Beiträgen[/su_button]
en_USEnglish