„…ein Leben lang für immer jung
Bisogna ricordare i bei tempi
Denn nichts ist für immer“
Il nuovo giorno porta anche il sole e un cielo blu brillante. - Ma non è neanche lontanamente caldo come il giorno prima. Si potrebbe addirittura dire che questa sera c'era un po' di ombra. Eppure siamo a Siviglia, o almeno in periferia. Torgit non ha forse affermato che questa non è solo la città più bella della Spagna, ma anche la più calda? - Sono troppi superlativi per me. - Ma è interessante notare che qui, almeno presumibilmente, c'è anche la siesta più lunga. In ogni caso, i negozi fanno una pausa pranzo di quattro o cinque ore. Anche in inverno, tra l'altro. Potrei abituarmi a questo.
Ma decidiamo di andare avanti. È quindi tempo di rifare le valigie. - Il proprietario di una VW California Ocean spagnola ci saluta e ci dà qualche consiglio lungo la strada. - Anche i ragazzi del club di canottaggio si impegnano molto.
Doch zuerst müssen, dürfen wir einkaufen. Wir ergattern eine riesige Ananas. Ich bin gespannt, wie sie schmeckt. Und schon geht es auf die Bahn, A-4 kommt mir bekannt vor. Dabei wollen wir doch gar nicht nach Aachen. 😉 Bei Dos Hermanas wechseln wir auf die Landstraße. (Anm. von Torgit: Die Ananas hat 2,6kg. Leider vergesse ich immer wieder, dass hier sämtliches Obst und Gemüse nach Gewicht bezahlt wird, und nicht wie bei uns pro Stück. Sonst hätte ich eine kleinere gewählt)
Als grobe Richtung ist Cadiz geplant. Doch bevor wir in die nächste Stadt fahren, suchen wir erst einmal ländliches Idyll. – Gerade ruft Thiemo, ein Freund aus Köln an. – Neben der Frage, wo wir gerade stecken kommt, ein Klassiker. – „Wo feiert ihr Silvester?“ – Mir kommt die Frage bekannt vor. – Vor Weihnachten wurden wir ebenfalls ständig gefragt, wo und wie wir denn feiern. – Komischerweise wussten wir dies erst am selbigen Tag. – Wir merken mehr und mehr, dass uns solche Termine weniger wichtig geworden sind. Wie sollen wir auch Silvester planen, wissen wir doch morgens meist nicht einmal, wo wir des Abends landen. – So wie heute. (Anm. von Torgit: Morgens? Wir wissen oft nachmittags noch nicht wo wir schlafen 😉 )
Abbiamo trascorso gli ultimi giorni sul Guadalquivir, il quinto fiume più lungo della Spagna. Passa davanti a Siviglia e sfocia nel Golfo di Cadice a Sanlúcar de Barrameda. Quindi dobbiamo solo mantenerci paralleli al fiume. Come previsto, la strada diventa sempre più rurale. - A destra e a sinistra della strada passano campi apparentemente infiniti, terreni agricoli, canali di irrigazione e qualche turbina eolica. - Improvvisamente vediamo un gran numero di uccelli sopra uno dei campi, che volano in cerchio verso l'alto in orbite sempre più ampie. Il tutto sembra una sorta di vortice. Uno spettacolo emozionante, ma purtroppo non abbiamo idea del perché di questo fenomeno. Sono gru o cicogne? Non riusciamo a capirlo. Gli uccelli sfruttano le termiche? Pensiamo di sì, ma non ne siamo sicuri.
La campagna è il modo migliore per descriverla. Lasciamo la strada e troviamo un posto accogliente vicino a un canale. È ora di fare colazione, sono solo le 14.00. - Una volta passa un contadino, visibilmente irritato dal nuovo visitatore. - Poi proseguiamo, il verde lussureggiante si alterna ai pascoli secchi. Trovo particolarmente emozionante il fatto che un momento si abbia la sensazione di essere in una zona pianeggiante, per poi attraversare pochi minuti dopo un paesaggio collinare. - Di tanto in tanto ci imbattiamo anche in un rottame d'auto. - Poi c'è un altro campo pieno di pannelli fotovoltaici. - Non riusciamo a stargli dietro con la nostra borsa solare.
Wir haben die entsprechende Playlist aufgelegt, Klassiker wechseln mit Pop. Plötzlich läuft „I can’t take my eyes off you“ – Gab es da nicht noch eine andere Variante? – So hören wir den selben Song von Frankie Valli, Gloria Gaynor, sowie Lauryn Hill. – Langsam können wir mit singen. – Angeblich gibt es auch eine Version der Pet Shop Boys. Diese hätte ich gern gehört. Doch leider finden wir selbige nicht.
Kurz drauf folgt „Forever young“ von Alphaville. – Hier zu fällt mir sofort die deutsche Version von Bushido mit Karel Gott ein. Hatten wir das Thema Karel Gott nicht gerade erst. – Stimmt da war doch was . – Ich liebe dieses Duett, ist es doch Bestandteil meiner persönlichen Motivations Playlist. Vor allem das Video finde ich cool. Damit verbinde ich auch etwas persönliches. Wenn mich nicht alles täuscht, wurde dieses Video genau auf einer Strecke aufgenommen, auf der ich früher mit meinem Pa Rennrad gefahren bin. Richtig, ich werde schon wieder sentimental. – Als ich euch das Video verlinken will, stoße ich direkt danach noch auf ein weiteres gutes Video meiner Motivations Playlist. – Wieder mit Bushido, doch nun als Terzett mit Sido und Peter Maffay, „Ich wollte nie erwachsen sein“. – Wer will das schon? Man mag ja über Bushido denken, was man möchte, doch diese Titel sind gut.
Inzwischen hat sich die Landschaft verändert. Zu unserer Linken ist Wasser zu sehen. Salzsalinen, ein wenig wie in unserem Bretagne Krimi. Inzwischen haben wir auch ein Ziel. – Eine Empfehlung, welche wir über park4night gefunden haben. Angeblich gibt es nicht weit von hier eine Möglichkeit direkt am Guadalquivir zu nächtigen. – Somit direkt an der Grenze des Nationalparks Coto de Doñana, einem flachen, periodisch überschwemmten Feuchtgebiet, den sogenannten marismas. Tausende Zugvögel überwintern hier. Ob wir auf unserer Seite des Flusses davon etwas mitbekommen? – Wir werden uns entsprechend vorsichtig „anschleichen“ – Obwohl wir nicht im Nationalpark sind, wollen wir keine Vögel aufscheuchen.
Tuttavia, Park4night lancia un altro avvertimento: il sentiero sarebbe difficilmente percorribile in inverno. Ma nel frattempo ho preso l'abitudine di esplorare la situazione sul posto. - Improvvisamente la strada si trasforma in un sentiero sterrato. Questa si snoda al centro della salina. Ora c'è acqua a destra e a sinistra. Il sentiero diventa sempre più fangoso. A un certo punto decido di scendere e proseguiamo a piedi. - Dovrebbe essere la fine, ma la piazza alla fine della salina ci accoglie con una splendida vista sul Guadalquivir. Corro il rischio, cosa può succedere se non che un salinaro sorrida e guadagni qualche soldo in più. Alla fine, siamo davvero in riva al mare. Un'occhiata alla marea mostra che l'acqua raggiungerà il suo livello massimo tra due ore. Tuttavia, speriamo di non bagnarci i piedi. - Le navi ci passano davanti a distanza ravvicinata. Il tramonto ci ricompensa del rischio che abbiamo corso.
Nur eine Kleinigkeit trübt das Idyll. Rundherum liegt wieder einmal Müll. Die Reifenspuren im Schlamm zeigen, dass wir hier nicht die ersten waren, die das Risiko eingegangen sind. Wir wissen nicht, ob der Müll vom Fluss stammt, ihn Anwohner oder Camper „verloren“ haben. Letztendlich ist es auch egal, wer hierfür die Verantwortung trägt. Deshalb starte ich wieder mal eine Müll-Aktion. Innerhalb von nur 5 Minuten habe ich eine große Tüte Müll zusammengetragen. Danach ist der Platz für uns und die uns folgen, zumindest vorerst sauber. Wenn jeder nur ein zwei Papierschnipsel mit in seinen Abfallsack stecken würde, wären solche Plätze sicherlich picobello sauber. Ja, ich habe mir die Hände schmutzig gemacht. Doch diese sind schnell gewaschen. Dafür serviert Torgit ein eiskaltes Feierabendbier. Wir haben es uns verdient.
La sera mangiamo una bella zuppa di lenticchie calda. Proprio la cosa giusta ora, perché al tramonto la temperatura scende a 7 gradi. Proprio mentre stiamo cucinando, una Land Rover si ferma lungo la strada. Almeno ora so chi ha lasciato le tracce dei pneumatici. Più tardi, Torgit macella il nostro ananas. - Meravigliosamente dolce.
Dove il sole è sprofondato poco tempo fa, la luna crescente si staglia ora a forma di mezzaluna, riflettendosi nell'acqua. Il cielo è pieno di stelle. Le luci di Sanlúcar de Barrameda brillano a sud. È accogliente qui fuori. Semplicemente hyggelig, direbbero i norvegesi.
Intuizione del giorno: c'è ancora molto territorio qui.
„Ein Leben lang für immer jung
Semplicemente, darò sempre il massimo
Per sempre nella vita
Für immer, für immer, für immer jung“
Commenti recenti