In einer Steinwüste aufzuwachen ist schon etwas besonderes. Von wegen „…die Erde war wüst und leer…“ – Wir werden von Vogelgezwitscher geweckt. Als wir nach draußen kommen, empfängt uns ein intensiver Kräuterduft. Das widerstandsfähige Gewächs bestreitet, zwischen den Steinen, sein karges Leben. Doch wir haben nicht alles gesehen, was man so mit der Wüste verbindet. Die hier beheimatete Treppennatter hat sich nicht gezeigt. Dafür lag ein Skelett in der Landschaft. So stellt man sich das doch vor oder? – Heute Morgen ist ein wenig Büroarbeit geplant, soweit zumindest die Theorie.

Kaum haben wir damit angefangen, kommt ein Geländewagen auf uns zugefahren und hält neben uns. – Es ist ein Ranger, samt zweier Damen. – Wie war noch der Tipp eines Wildcampers? „Einfach so tun, als ob man diese Sprache nicht spricht und des Englischem nicht mächtig wäre!?“ – Dummerweise erklärt uns eine der Damen auf Deutsch, dass wir in einem Nationalpark stehen und somit hier nicht stehen dürfen. – Wir diskutieren erst gar nicht, sondern zeigen, dass wir Müll gesammelt haben und den Platz unverzüglich räumen würden. – Das Gespräch ist wie immer freundlich. Die „Obrigkeit“ zeigt sich mal wieder von ihre besten Seite. – Ich bleibe bei meiner Meinung, wie es in den Wald hinein schallt, so schallt es hinaus. Wir bekommen sogar eine Stunde, anstatt der zuerst genanten 15 Minuten, um den Platz zu räumen. Danke!

Woran denkt ihr bei Filmen wie „Lawrence von Arabien“ oder „Für eine Handvoll Dollar“ – Klar an Omar Sharif und Clint Eastwood. – Doch wer denkt bei diesen Filmen an Andalusien, genauer gesagt an Tabernas? – Tabernas was? – Dies wäre meine Frage gewesen. – Klar, mir war bekannt, dass die Italo Western nicht in den Staaten gedreht wurden, doch dass gerade hier diese und hunderte weitere Filme gedreht wurden, entzog sich meiner Kenntnis.

Wüste ist halt Wüste und so ergibt sich hier die notwendige Ähnlichkeiten mit den Wüsten Nordafrikas und Arabiens, sowie Nordamerikas, dem sogenannten „Wilder Westen“. Seit den 50er Jahren gilt die Region hier als Drehort zahlreicher Filme und Western. Neben den beiden o.g. Filmen wurde ebenfalls „Indiana Jones“, „Der Schuh des Manitu“, „Die Daltons gegen Lucky Luke“, „Winnetous Rückkehr“, „Rambo“, „Spiel mir das Lied vom Tod“ und vieles mehr gedreht.

Nous décidons d'aller y voir de plus près. Fort Bravo, l'un de ces décors sert aujourd'hui de parc pour les visiteurs. - Il y avait à l'époque probablement quatorze décors de western de ce type. - Dans le salon, il y a non seulement des photos des acteurs qui ont tourné ici, mais aussi des stars qui sont passées par là. Sur une photo, Sting semble encore très jeune, il semble donc avoir déjà vécu quelque chose. Tout semble avoir connu des temps meilleurs. À côté des tipis de la colonie indienne se trouve un tas d'ordures. En revanche, il y a une grande collection de selles d'équitation dans un hall, aussi bien arabes que westerns ou romaines, selon ce qui a été tourné. On y trouve également quelques calèches. - Fort Bravo peut être passionnant avec des enfants, nous le trouvons juste sympa. Tout semble un peu défraîchi. En revanche, le prix d'entrée de 19,40 € pour les adultes, 15,40 € pour les retraités, est déjà un peu élevé. - Ce n'est que maintenant que je réalise à quel point le prix d'entrée à l'Alhambra était avantageux (14 €). - Nous jetons également un coup d'œil au mini Hollywood Western. - Mais la vue de loin nous suffit.

Qu'est-ce qui nous a le plus plu dans le parc ? - La Lamborghini Trattori. - Quand est-ce qu'on voit encore ça ? - Connaissez-vous la légende

warum der Traktorenfabrikant Ferruccio Lamborghini anfing Sportwagen zu bauen? Angeblich kaufte er vorher einen Ferrari, war jedoch mit dessen Kupplung unzufrieden. – Darauf hin soll Lamborghini einen Verbesserungsvorschlag an Enzo Ferrari gesandt haben. – Doch der „Commendatore“ Enzo Ferrari war wohl der Meinung, dass „Das Problem nicht das Auto wäre, sondern hinterm Lenkrad säße.“ – „Du baust doch bloß Traktoren.“ – Keine Ahnung, ob an der Geschichte was dran ist. Auf jeden Fall hört sie sich gut an, oder?

Nous partons en direction de la mer. - Torgit a la nostalgie de la mer et voudrait entendre les vagues. - Nous nous dirigeons donc vers Almeria. Nous jetons d'abord un coup d'œil au Cabo da Gato. Celui-ci se trouve juste après le village de Retamar. Je ne peux pas dire si le nom du lieu signifie "Retorte au bord de la mer", mais cela conviendrait. - Les emplacements au bord de la mer sont si accueillants que nous préférons continuer parallèlement à la côte.

Nous passons d'abord devant quelques-unes des nombreuses plantations sous serre. C'est le potager de l'Europe. On appelle cette région Mar de plástico, la mer de plastique. Soudain, nous voyons sur notre gauche diverses plantations bio. Parmi elles, BIOsol Portocarreround, une entreprise à orientation biologique et écologique. - „Herstellung und Handel mit biologisch angebautem Obst und Gemüse seit 1999.“  - La page d'accueil propose l'espagnol, l'anglais et l'allemand. - Où va une grande partie de ces produits BIO ?

Auf der rechten Seite fast gegenüber sehen wir das „Centro de Experiencias Michelin Almería, CEMA“, ein riesiges Testgelände der Firma Michelin. In diesem Experimentierzentrum werden sowohl große Reifen u.a. für den Bergbau entwickelt, als auch Tests für diverse Reifentypen durchgeführt. – Auf gute Nachbarschaft. 

Mais très vite, la côte redevient plus rocheuse, plus accidentée et plus belle. C'est ainsi que nous atterrissons le soir sur un camping solide comme un roc et très officiel, Camping la Caleta, Cala del Cuervo, s/n, 04116 Las Negras, Almería - 36°52'21.4″N 2°00'23.3″W - Et que dire, j'ai ma douche chaude et Torgit la mer. - Rien que l'expression de son visage lorsqu'elle regarde l'eau vaut tous les trajets. 

Partage notre voyage avec tes amis
[su_button url="https://www.planbwagen.de/blog-uebersicht/" target="self" style="default" background="#949292" color="#FFFFFF" size="10" wide="no" center="no" radius="auto" icon="" icon_color="#FFFFFF" text_shadow="none" desc="" download="" onclick="" rel="" title="" id="" class=""]Zu allen Beiträgen[/su_button]
fr_FRFrench